Sonntag, 05.10.2025 – Kränzelhof in Tscherms – 15:00 Uhr
Vortrag & Erzählung im Rahmen der Art Days 2025
mit Prof. Dr. Ulrike Kindl & Heike Vigl
Die Sagen Südtirols und ihre Geschichte
Art Days 2025
Sonntag, 05.10.2025 – Kränzelhof in Tscherms – 15:00 Uhr
Vortrag & Erzählung im Rahmen der Art Days 2025
mit Prof. Dr. Ulrike Kindl & Heike Vigl
Die Sagen Südtirols und ihre Geschichte
Madrisa geht…
Samstag, 29.04.2023 – Tartscher Bühel – 14:30 Uhr
Madrisa geht…
Eine musikalische Reise zu alten Mythen
mit
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Musikerin
Programm:
14.30: Treffpunkt Tartsch, Parkplatz unterhalb der Veitskirche (15‘
fussläufig zur Kirche)
15 – 16.30 Uhr: Veitskirche am Tartscher Bühel – Ulrike Kindl &Heike
Vigl entführen in die magische Welt der Madrisa
Anschließend gemeinsame Wanderung über den mittleren Waalweg zum Malser
Sonnenlabyrinth
18 – 18.45 Uhr: …den Weg zur Sonne – Reaktivierung des Malser
Sonnenlabyrinths (Gemeinschaftsaktion 2010) mit Erläuterung von Petra Gamper
Gemütlicher Ausklang mit Produkten der Obervinschger Bäuerinnen
Organisiert von Petra Gamper und unterstützt von der Ferienregion Oberes Vinschgau und der Gemeinde Mals
Die Reise der Madrisa
Sonntag, 16.10.2022 – Kanzlei Transalpin – Zürich (CH) – 17:00 Uhr
Live-Stream: YourStage.live bzw. https://www.transalpin.live/konzert/transalpin-corin-curschellas-heike-vigl-ulrike-kindl/
Die Reise der Madrisa…
…zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt
Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien.
Und auch die alten Überlieferungen, die man sich in vielen Sprachen von ihnen erzählt, folgen stets dem gleichen Muster:
Hoch oben im Gebirge, wo heute kaum noch etwas wächst, war früher eine fruchtbare Alpe. Sie wurde von einem freundlichen Mädchen behütet, und ihre Gaben machten die Menschen reich. Dann geschah das Unvermeidliche: die schöne Fee wurde beleidigt, oder missachtet, oder auch bei ihrem geheimen Namen genannt, den die Menschen nicht aussprechen durften.
Einmal erkannt, musste die Göttin gehen, und mit ihr schwand das Glück dahin: Geröll brach über die Fluren herein und vernichtete das Paradies.
Welche Vorstellungen stecken hinter solchen Sagen?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl machen sich auf eine interdisziplinäre Suche.
Corin Curschellas – Gesang, Klavier u. a.
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Flöte, Gesang
Die Reise der Madrisa
Samstag, 15.10.2022 – Ilanz (CH): Cinema Sil Plaz – 20:15 Uhr
Die Reise der Madrisa…
…zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt
Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien.
Und auch die alten Überlieferungen, die man sich in vielen Sprachen von ihnen erzählt, folgen stets dem gleichen Muster:
Hoch oben im Gebirge, wo heute kaum noch etwas wächst, war früher eine fruchtbare Alpe. Sie wurde von einem freundlichen Mädchen behütet, und ihre Gaben machten die Menschen reich. Dann geschah das Unvermeidliche: die schöne Fee wurde beleidigt, oder missachtet, oder auch bei ihrem geheimen Namen genannt, den die Menschen nicht aussprechen durften.
Einmal erkannt, musste die Göttin gehen, und mit ihr schwand das Glück dahin: Geröll brach über die Fluren herein und vernichtete das Paradies.
Welche Vorstellungen stecken hinter solchen Sagen?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl machen sich auf eine interdisziplinäre Suche.
Corin Curschellas – Gesang, Klavier u. a.
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Flöte, Gesang
Die Reise der Madrisa
Freitag, 14.10.2022 – Fuldera/Val Müstair (CH): Chastè da Cultura – 20:15 Uhr
Die Reise der Madrisa…
…zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt
Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien.
Und auch die alten Überlieferungen, die man sich in vielen Sprachen von ihnen erzählt, folgen stets dem gleichen Muster:
Hoch oben im Gebirge, wo heute kaum noch etwas wächst, war früher eine fruchtbare Alpe. Sie wurde von einem freundlichen Mädchen behütet, und ihre Gaben machten die Menschen reich. Dann geschah das Unvermeidliche: die schöne Fee wurde beleidigt, oder missachtet, oder auch bei ihrem geheimen Namen genannt, den die Menschen nicht aussprechen durften.
Einmal erkannt, musste die Göttin gehen, und mit ihr schwand das Glück dahin: Geröll brach über die Fluren herein und vernichtete das Paradies.
Welche Vorstellungen stecken hinter solchen Sagen?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl machen sich auf eine interdisziplinäre Suche.
Corin Curschellas – Gesang, Klavier u. a.
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Flöte, Gesang
Die Reise der Madrisa
Samstag, 01.10.2022 – Kommende Lengmoos am Ritten – 20:30 Uhr
Die Reise der Madrisa…
…zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt
Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien.
Und auch die alten Überlieferungen, die man sich in vielen Sprachen von ihnen erzählt, folgen stets dem gleichen Muster:
Hoch oben im Gebirge, wo heute kaum noch etwas wächst, war früher eine fruchtbare Alpe. Sie wurde von einem freundlichen Mädchen behütet, und ihre Gaben machten die Menschen reich. Dann geschah das Unvermeidliche: die schöne Fee wurde beleidigt, oder missachtet, oder auch bei ihrem geheimen Namen genannt, den die Menschen nicht aussprechen durften.
Einmal erkannt, musste die Göttin gehen, und mit ihr schwand das Glück dahin: Geröll brach über die Fluren herein und vernichtete das Paradies.
Welche Vorstellungen stecken hinter solchen Sagen?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl machen sich auf eine interdisziplinäre Suche.
Corin Curschellas – Gesang, Klavier u. a.
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Flöte, Gesang
Die Reise der Madrisa
Freitag, 30.09.2022 – Rimpfhof – Alltiz/Schlanders – 19:30 Uhr
mit Kulturwanderung zum Rimpfhof, Treffpunkt 18:30 Uhr bei der Feuerwehrhalle Alltiz; Rückkehr mit Taschenlampen
Im Rahmen der Vinschger Literaturtage in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Schlandersburg
Die Reise der Madrisa…
…zwischen Musik, Erzählung und dem, was dahinter steckt
Dialas – Salige – Gane: die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis ins Dolomitengebiet, und darüber hinaus bis nach Friaul und Slowenien.
Und auch die alten Überlieferungen, die man sich in vielen Sprachen von ihnen erzählt, folgen stets dem gleichen Muster:
Hoch oben im Gebirge, wo heute kaum noch etwas wächst, war früher eine fruchtbare Alpe. Sie wurde von einem freundlichen Mädchen behütet, und ihre Gaben machten die Menschen reich. Dann geschah das Unvermeidliche: die schöne Fee wurde beleidigt, oder missachtet, oder auch bei ihrem geheimen Namen genannt, den die Menschen nicht aussprechen durften.
Einmal erkannt, musste die Göttin gehen, und mit ihr schwand das Glück dahin: Geröll brach über die Fluren herein und vernichtete das Paradies.
Welche Vorstellungen stecken hinter solchen Sagen?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl machen sich auf eine interdisziplinäre Suche.
Corin Curschellas – Gesang, Klavier u. a.
Ulrike Kindl – Märchenforscherin
Heike Vigl – Erzählerin, Flöte, Gesang
Anschließend gibt es Erdäpfel mit Butter und Kas.
Anmeldung: bibliothek@schlanders.it
Begrenzte Teilnehmerzahl
Bei Regen Anfahrt mit Privatauto
Die Reise der Madrisa
Die Reise der Madrisa
Die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis nach Slowenien. Sie hüten die Alpweiden und Felder, doch ist ihre Zeit um, so ziehen sie fort und die einst grünen Matten werden zur grauen Felswildnis. Besonders von der Madrisa wird erzählt, deren Ruf vom Engadin bis in die Dolomiten reicht und Ländergrenzen verschwinden lässt. Doch wohin ging ihre Reise wirklich? Und erzählen die drei Bergspitzen Trais Fluors, nahe Pontresina bei Marguns von ihr?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl haben sich aufgemacht, um den Spuren der Madrisa zu folgen.
https://www.pontresina.ch/events/pontresina-highlights/la-fascinaziun/
Freitag, 1. Oktober 2021 – 20:30 Uhr
Kirche Sta. Maria – Pontresina (CH)
What are you looking for?