Freitag, 02.06.2023 – 16:05 Uhr auf Rai Südtirol
Geschichten von der Liebe und ihren Wirrungen
Freitag, 02.06.2023 – 16:05 Uhr auf Rai Südtirol
Geschichten von der Liebe und ihren Wirrungen
Montag, 10.04.2023 – 16:05 Uhr auf Rai Südtirol
Die bleichen Berge und Cian Bolpin & Dona Khelina
Montag, 01.05.2023 – 16:05 Uhr auf Rai Südtirol
Geschichten von Frieden, Mut, Beherzheit und … Liebe
LICHTSPUREN
Geschichten in der letzten Rauhnacht
Das Licht geht. Das Licht kommt. Und bald ist der Tag um einen Hirschsprung länger. In der letzten Rauhnacht geht Frau Berchta, die Strahlende, übers Land und segnet die Erde. Eine Begegnung mit ihr ist nie ganz ungefährlich, denn sie ist eine Zaunreiterin. Wir aber sitzen in einem schützenden Kreis aus duftendem Räucherwerk am Feuer und lauschen den Geschichten, die Heike Vigl von der Strahlenden, ihrer Schwester, von mutigen und gewitzten Frauen erzählt. Und am Ende werfen wir noch einen Wunsch für das kommende Jahr in die lichte, fast noch Vollmondnacht hinein.
Donnerstag, 5. Jänner um 20:000 Uhr – Telfes
Treffpunkt: Parkplatz Vereinshaus Telfes
Wichtig: Warme Kleidung und Schuhe, Sitzunterlage
Info und Anmeldung bis Donnestag, 05.01. – 12:00 Uhr bei Sabine Walter unter 338 1710966 oder info@heikevigl.it
Beffe e buffoni – Von närrischen Narreteien mit Sagapò
Chiara Visca und Heike Vigl erzählen Deutsch e in italiano eine ganz unheilige Geschichte mit dem Heiligen Heinrich, dem unbekannten Stadtheiligen von Bozen, und noch von so mach anderer Narretei.
ONLINE: …und leise lacht das Licht
Vom Muggnschritt zur ganzen Stund‘
Zur Wintersonnwende dreht die Sonne wieder um, sagt man bei mir zuhause. Und ganz langsam kehrt das Licht wieder zurück und die Tage werden länger: Zu Weihnachten um einen Muggnschritt (Mücken-Schritt), zu Neujahr um einen Hahnentritt, zu Dreikönig um einen Hirschsprung und zu Lichtmess schließlich um eine ganze Stunde. An diesen Tagen will ich vom wachsenden Licht erzählen: Ganz leise lacht es zunächst, breitet sich dann aus, wird zum Feuer und entfacht neue Kräfte, die im Frühling in ihrer ganzen Fülle explodieren.
Samstag, 25.Dezember um 21:30 Uhr: Muggnschritt
Samstag, 1. Jänner um 21:30 Uhr: Hahnentritt
Mittwoch, 5. Jänner um 21:30 Uhr: Hirschsprung
Mittwoch, 2. Februar um 21:30 Uhr: ganze Stund‘
Such Dir zuhause ein kuscheliges Plätzchen und lass den Tag gemütlich ausklingen mit einer Geschichte, die ich für Dich erzähle.
Anmeldung unter
info@heikevigl.it
Dann erhältst Du den Link für den Erzählabend und anschließend schicke ich Dir den virtuellen Hut vorbei und freue mich über Deine Gabe!
Vom Wünschen und Schenken – online
Geschichten sind wie Kino im Kopf
Erzählte Geschichten können Menschen fesseln: Die Erzählerin spielt mit Worten, Stimme, Gestik und Mimik, kurz: Es ist Kino im Kopf für alle Altersgruppen.
Heike Vigl erzählt zwei Geschichten, die einladen, in eine andere Welt einzutauchen, mitzufiebern und sich überraschen zu lassen. Es geht um einen Glückvogel, um Wünsche, einen armen Holzsammler, goldene Eier und un eine Baumfee…
Die KVW Bildung bietet an den vier Samstagen im Advent kostenlose Veranstaltungen zum Innehalten, Lachen, Hinterfragen und sich aufbauen. Alle Interessierten sind eingeladen, online an den Angeboten teilzunehmen.
Eine gemeinsamen Initiative mit der Diözese.
Eine spannende interaktive Erlebnissagenwanderung voller Geschichte und Geschichten durch das Freilandmuseum am Telfer Knappenweg.
Wandern auf den Spuren der Telfer Bergknappen, einer Geschichte gebannt lauschen, die von den Menschen erzählt, die hier einst gelebt, gearbeitet und gewirkt haben, eintauchen in eine andere Welt und Kino im Kopf entstehen lassen…
Die Erzählerin und Wanderleiterin Heike Vigl führt Sie durch eine scheinbar verborgene Welt und macht die Geschichte der Telfer Knappen erlebbar, greifbar, hörbar, sichtbar.
Auch für das Kulinarische soll gesorgt sein: Eine kleine Überraschung unterwegs und anschließend ein der damaligen Zeit angepasstes 2-gängiges Menü wird Ihren Gaumen verwöhnen.
Ein unvergessliches Erlebnis voller Geschichten und Geschichte für alle ab 16 Jahren.
Start: 9:00 Uhr am Parkplatz in Untertelfes (anschließend Fahrt mit dem Shuttle bis zum Start der Rodelbahn)
Eckdaten: Höhenmeter im Aufstieg: ca. 500 m, Höhenmeter im Abstieg: ca. 850 m; Strecke: ca. 9 km, reine Gehzeit: ca. 3,5 – 4 Stunden
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Wasser, Jause für unterwegs
Anmeldung: Tourismusverein Ratschings 0472/760608 bis 17:00 Uhr am Vortag oder https://mysuedtirol.info/veranstaltungen#ltseventsdetail=336BE089463642DB803B2858E66A67FD
Preis: geführte Erlebniswanderung, Erzählung, inkl. Shuttle und Knappenmenü – 32 € (mit acitivCard Senior: 20 €)
Berg-Stubete
Tief in die Bergwelt lassen die wilden Ländlerklänge und Geschichten die Ohren und Herzen eintauchen. Denn so manches Mal befremden die Reden und Erzählungen der Bergler, erscheinen eigentümlich schwer und oft bedrückend. Es begegnen uns merkwürdige Gestalten, seltsame Namen und denkwürdige Erscheinungen. In der Berg-Stubete erzählen und musizieren so unterschiedliche Leute, wie die Alpen Landschaften haben und so bewegend erzählen sie auch, wenn sie in die Sagenwelt Graubündens entführen.
Wenn die Landstreichmusik und Geschichtenerzählende Heike Vigl und Jürg Steigmeier zusammenkommen, dann ist das eine Stubete, wie in guten alten Zeiten. Sie treten in die Fußstapfen der historischen Wandergeiger und Spielleute. In ihrer stilistischen Breite und instrumentalen Farbenpracht bieten sie ein Panoptikum traditioneller, lustvoll experimenteller Schweizer Volksmusik.
https://www.pontresina.ch/events/pontresina-highlights/la-fascinaziun/
Geschichten live erzählt und Musik auf Rai Südtirol
mit der Erzählerin Heike Vigl
weitere Infos folgen bald
Top Hits aus der 80er & eigene Songs
Uraufführung von mehreren eigenen Songs: Musik – Ingo Ramoser; Text: Christian Dejaco
SolistInnen: Peppi Haller alias Joe Simith, Silvia Sellemond, Renate Gartner
Special guests: WippSingers unter der Leitung von Waltraud Pörnbacher
Moderation: Heike Vigl
Band:
Ingo Ramoser – Keyboard
Hannes Mayr – E-Bass
Hannes Mittermair – E-Gitarre
Mario Punzi – Schlagzeug
Gabriel Messner – Posaune
Jürgen Federer – Saxophon
Walter Plank – Trompete
www.joe-smith-band.net
Kartenvorverkauf:
Tourismusverein Sterzing
Sparkasse Sterzing und Brixen
www.ticket.bz.it
Ticketreservierung:
Telefon: 0471/053800 (Di – Fr 11 – 14 Uhr, 17 – 19 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr)
E-Mail: info@ticket.bz.it
Die Reise der Madrisa
Die geheimnisvollen Vegetationsgeister der Alpen haben viele Namen. Ihr Bild jedoch ist stets sehr ähnlich, von Graubünden über Tirol bis nach Slowenien. Sie hüten die Alpweiden und Felder, doch ist ihre Zeit um, so ziehen sie fort und die einst grünen Matten werden zur grauen Felswildnis. Besonders von der Madrisa wird erzählt, deren Ruf vom Engadin bis in die Dolomiten reicht und Ländergrenzen verschwinden lässt. Doch wohin ging ihre Reise wirklich? Und erzählen die drei Bergspitzen Trais Fluors, nahe Pontresina bei Marguns von ihr?
Die Musikerin Corin Curschellas, die Erzählerin Heike Vigl und die Märchenforscherin Ulrike Kindl haben sich aufgemacht, um den Spuren der Madrisa zu folgen.
https://www.pontresina.ch/events/pontresina-highlights/la-fascinaziun/
Freitag, 1. Oktober 2021 – 20:30 Uhr
Kirche Sta. Maria – Pontresina (CH)
Ziemlich sinnlich
Joe Smith Sax’n Brass & Erzählkunst
Vier Musiker treffen auf eine Erzählerin. Das Ergebnis ist eine witzige, sinnliche und intelligente Verbindung zwischen Geschichten und Musik. Auf dem Programm stehen Musik von alten Meistern, Jazz-Swing und Blues. Das Ensemble Brass’n Sax besteht vorwiegend aus Musikern der Joe Smith Band und seinem Kopf Peppi Haller alias Joe Smith. Wolfgang Rabensteiner grooved an der Tuba, Walter Plank pfeift an der Trompete, Peppi Haller singt abwechselnd an der Posaune, dem Euphonium oder der Trompete und Chris Haller verzaubert alle am Saxophon, mit der Klarinette und der Flöte. Heike Vigl entführt wortgewandt in eine andere Welt.
Chris Haller – Saxophone, Klarinette, Flöte
Walter Plank – Trompete
Peppi Haller alias Joe Smith – Posaune, Euphonium, Trompete
Wolfgang Rabensteiner – Tuba
Heike Vigl – Erzählerin
Ziemlich sinnlich
Joe Smith Sax’n Brass & Erzählkunst
Vier Musiker treffen auf eine Erzählerin. Das Ergebnis ist eine witzige, sinnliche und intelligente Verbindung zwischen Geschichten und Musik. Auf dem Programm stehen Musik von alten Meistern, Jazz-Swing und Blues. Das Ensemble Brass’n Sax besteht vorwiegend aus Musikern der Joe Smith Band und seinem Kopf Peppi Haller alias Joe Smith. Wolfgang Rabensteiner grooved an der Tuba, Walter Plank pfeift an der Trompete, Peppi Haller singt abwechselnd an der Posaune, dem Euphonium oder der Trompete und Chris Haller verzaubert alle am Saxophon, mit der Klarinette und der Flöte. Heike Vigl entführt wortgewandt in eine andere Welt.
Chris Haller – Saxophone, Klarinette, Flöte
Walter Plank – Trompete
Peppi Haller alias Joe Smith – Posaune, Euphonium, Trompete
Wolfgang Rabensteiner – Tuba
Heike Vigl – Erzählerin
Ziemlich sinnlich
Joe Smith Sax’n Brass & Erzählkunst
Vier Musiker treffen auf eine Erzählerin. Das Ergebnis ist eine witzige, sinnliche und intelligente Verbindung zwischen Geschichten und Musik. Auf dem Programm stehen Musik von alten Meistern, Jazz-Swing und Blues. Das Ensemble Brass’n Sax besteht vorwiegend aus Musikern der Joe Smith Band und seinem Kopf Peppi Haller alias Joe Smith. Wolfgang Rabensteiner grooved an der Tuba, Walter Plank pfeift an der Trompete, Peppi Haller singt abwechselnd an der Posaune, dem Euphonium oder der Trompete und Chris Haller verzaubert alle am Saxophon, mit der Klarinette und der Flöte. Heike Vigl entführt wortgewandt in eine andere Welt.
Chris Haller – Saxophone, Klarinette, Flöte
Walter Plank – Trompete
Peppi Haller alias Joe Smith – Posaune, Euphonium, Trompete
Wolfgang Rabensteiner – Tuba
Heike Vigl – Erzählerin
Ein Vogel, der seine Freiheit wiedergewinnt, ein junger Mann, der seine Traumfrau findet, verliert und wiederfindet und eine bezaubernde Frau, die einem König den Kopf verdreht, davon erzählt Heike Vigl in der beinahe kürzesten Nacht des Jahres.
Anmeldung unter +39 338 1710966
bis Sonntag 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Vereinshaus
Bolzano Mercantile
Ein Spaziergang mit Geschichten durch die Altstadt von Bozen mit Geschichten auf Deutsch und Italienisch erzählt von
Una passeggiata con storie per la città vecchia di Bolzano raccontate in italiano e tedesco da
Martina Pisciali, Heike Vigl und Chiara Visca
FEST is working to enhance the visibility and the recognition of storytelling as a performing art. We wish to contribute to the professional development of storytellers through a European approach, using different methods such as the analysis of training needs, residencies and performance opportunities for young storytellers and continued professional development for established storytellers.
What, then is time?
In a performance lecture based on my artistic research project about time I will look at my work from three perspectives…
For more information and the whole programme:
https://fest-network.eu/event/11167/?event_date=2021-06-09
15:00 Uhr: Geschichten von Schlössern und KönigInnen – Storie di re e castelli
18:00 Uhr: Die Kinder der Sonne – I figli del sole
erzählt/raccontato da/von Heike Vigl und/e Chiara Visca auf Deutsch e in italiano
Donnerstag, 21.10. – 16:30 Uhr
Centro Multilingue/Multisprachenzentrom – Bozen/Bolzano, Piazza della Rena/Kapuzinergasse 28
Donnerstag, 28.10. – 16:30 Uhr
Mediateca Multilingue/Sprachenmediathek – Meran/o, Piazza della Rena/Sandplatz 10
Donnerstag, 11.11. – 16:30 Uhr
Centro Multilingue/Multisprachenzentrom – Bozen/Bolzano, Piazza della Rena/Kapuzinergasse 28
Donnerstag, 25.11. – 16:30 Uhr
Centro Multilingue/Multisprachenzentrom – Bozen/Bolzano, Piazza della Rena/Kapuzinergasse 28
Russisch (kennen)lernen durch Geschichten
mit Heike Vigl
Donnerstag, 3. Juni 2021 – 16:30 Uhr
Elisabethpark in Meran
Russisch (kennen)lernen durch Geschichten
mit Martina Pisciali und Heike Vigl
ab 3 Jahren
Märchen, Zauber, Sagenwelt
Der Schlossgeist von Wangen und das Totenköpflein
Montag, 24.05.2021: 16:05 Uhr auf Rai Südtirol
Kino im Kopf am Sonntagabend
https://heikevigl.it/storyteller/wp-content/uploads/2021/02/Kino-im-Kopf-am-Sonntagabend-1.jpg
Wie wär’s damit, den Sonntag behaglich mit Geschichten ausklingen zu lassen? Sich auf die Couch kuscheln, allein oder zu zweit und Worten lauschen, sich von ihnen tragen lassen in eine andere Welt. Und dann tauchen plötzlich Bilder auf und Dein ganz eigener Film beginnt.
3 mal Erzählkunst live am Sonntagabend zwischen dem 14. Februar, dem Tag der Liebenden und der Frühlingstagundnachtgleiche am 21. März 2021
Melde Dich unter info@heikevigl.it an, dann schicke ich Dir den Schlüssel. Nach der Erzählung schicke ich euch den virtuellen Hut vorbei und freue mich über eure Gabe!
Sonntag, 14. Februar 2021:
Liebe! Einfach Wahnsinn…
Sonntag, 07. März 2021:
verrückt, verschmitzt,
verflucht nochmal
Sonntag, 21. März 2021:
FREI wie ein Vogel,
LEICHT wie eine Feder
Wann: 20:00 Uhr
Wo: zoom
Wie lange: ca. 50 Minuten
What are you looking for?